Zwischen den Welten
Ich glaube, die Kunst geht immer nur so weit und tief wie die eigene Liebe.
Andrew Wyeth
Glück im Teehaus

Das Teehaus ist ein historisches Gebäude in Seestermühe. Eine wunderschöne Lindenallee steht direkt vor der Tür. Ich hatte letztes Jahr dort ein Seminar besucht und mich sofort in das Gebäude verliebt…Ich habe dann die wunderbare Dinah, die dort sehr vielseitig wirkt (Therapie am Deich) kennen gelernt…und wir waren uns sofort sehr sympathisch. Sie bot mir an, in ihrer Urlaubszeit ihr Teehaus einhütten…dort zu malen…ich bin im Glück und gerade vor Ort. Es ist ein sehr magischer Ort! Danke liebe Dinah!











Natur und Mensch

Harz

Kunstausstellung in Sankt Andreasberg
- NATUR – MENSCH ermöglicht es, verschiedene Aspekte zu erkunden, wie etwa den Einfluss des Klimawandels auf Ökosysteme, die Schönheit der Naturästhetik oder die tiefgreifende Verbundenheit des Menschen mit seiner Umwelt. Letztendlich bietet dieses Thema eine herausfordernde Plattform für tiefgreifende Reflexionen über unsere Beziehung zur Natur und unsere individuelle Verantwortung als Teil von ihr. 2023 mit „Neuanfang“ dabei und 2024 mit meinem Bild „Hasendämmung“
- Aus 477 eingereichten Arbeiten von professionellen Künstler*innen aus Deutschland und dem Ausland hat die Jury 58 Kunstwerke für NATUR-MENSCH 2024 ausgewählt und einjuriert.Auch in diesem Jahr sind wieder alle Bereiche der Bildenden Kunst vertreten: Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei/ Skulptur, Video, Installation.Dabei macht es sich die Jury nicht leicht. Sie beurteilt die eingereichten Kunstwerke auf der Basis kunsthistorischen Wissens und der auf die Ausstellungsthematik bezogenen kontextuellen Bedeutung. Künstlerisch wesentlich werden die Werke hinsichtlich ihrer Schöpfungshöhe und Subjektivität der Bildsprache auch im räumlich plastischen Bereich oder/und im Bereich medialer Kunst betrachtet. Kreativität, künstlerische Qualität und Ausführung, Einzigartigkeit und mögliche Wirkung der Arbeit in der Reflexion des Besuchers der Ausstellung sind wichtige Kriterien für die Auswahl.Kunstkurator Detlef Kiep baut nun mit seinem Team die Ausstellung auf. In Rathausscheune, Altes Rathaus und Martin-Kirche werden die Kunstwerke vom 15.9. bis 26.10.2024 zu sehen sein.

